
Geschichte
1996 wurde von zwei Informatikstudenten die Modifikation Team Fortress für das Spiel Quake ins leben gerufen. Die Mod setzte auf ein Spiel in dem sich zwei Teams bekämpfen und die einzelnen Teammitglieder sich auf bestimmte Aufgaben spezialisieren.
Valve Software muss dieses Spiel sehr beeindruckt haben, da die Firma die Modifikation für Ihren Megahit Half-Life umsetzten wollte.
Die Modifikation sollte allerdings auch mit vielen Verbesserungen aufwarten um z.B. das Teamspiel noch mehr zu fördern. Schon bald merkte Valve allerdings, dass sie sich da für eine Modifikation etwas viel vorgenommen haben und beschlossen das Spiel als Vollpreis Produkt weiterzuentwickeln.
Team Fortress 2: Brotherhood of Arms war als das heutige Produkt geboren, als eigenständiges Spiel. Um die Community nicht zu enttäuschen hat sich Valve aber dennoch dazu entschlossen eine Team Fortress Modifikation für Half-Life herauszubringen: Team Fortress Classic (ab HL 1.0.0.9)
TF2 sollte ursprünglich schon 1999 herauskommen doch Valve hat den Releasetermin leider immer wieder verschoben.
Zuerst gab es noch immer wieder Informationen, Screenshots und Videos von TF2 doch dann brach eine Welt für alle Fans zusammen, denn es ist schon seit Jahren kaum noch was von dem Spiel zu hören. Nachdem man bemerkt hat, das mit der Half-Life 1 nicht alle Vorstellungen zu realisieren sind, hat man beschlossen, eine eigene und innovative Engine zu bauen. Somit war Team Fortress 2 der Grundstein zu der Source Engine. Am 14. Juli 2006 war es dann soweit. Gabe Newell verkündete auf dem Electronic Arts Presse Event, das Team Fortress 2 mit Half-Life Episode Two erscheinen wird. Der Ansturm auf die Info war riesig, das Netz war in Bewegung und der erste Screenshot hat die Meinungen gespalten.
Nachdem der erste Screenshot released wurde, gab es eine Woche später auch die ersten bewegten Bilder zu Team Fortress 2. Diese stellten uns zwar die altbekannten Team Fortress Classic Klassen vor, jedoch in komplett anderem look und dazu noch in Ingame-Grafik.
Die Meinungen gingen auseinander, allerdings waren doch viele Fans sehr erfreut über das unerwartete Konzept. Team Fortress 2 wird eine Mischung aus TFC und neuen Ideen von Robin Walker und Co. Die gelungenen TFC-Elemente werden mit in TF2 implementiert, sodass sich alte TFC Veteranen schnell zurecht finden werden. Einige Klassen werden sehr stark verändert, andere weniger. Die größten Veränderungen werden wir bei Medic und Pyro finden, allerdings sind die Aussagen seitens Valve noch sehr allgemein gehalten. Lediglich zum Medic wurde erwähnt, das Robin Walker durch die Source Engine, den Medic endlich zu dem machen konnte, wofür er schon immer bestimmt war. Beim Medic wurden die Offensiven und Defensiven Verhaltensweisen sehr stark begutachtet und sinnvoll verändert. Was das für Team Fortress 2 bedeutet, werden wir wohl erst im Spiel erleben.
Spielprinzip / Wie spielt sich Team Fortress 2?
Wenn man das Spielprinzip simpel erklären wollte, dann wäre es mit zwei Teams, zwei Flaggen und zwei Festungen schon getan.
Doch jeder Team Fortress Classic Veteran wird wissen, dass es bei Team Fortress 2 um viel mehr gehen wird. Versuchen wir das Spielprinzip von Team Fortress 2 anhand des Vorgängers, TFC, zu erläutern.
Neun Klassen, Soldier, Medic, Pyro, Scout, HeavyGuy (auch Fatty genannt), Spy, Sniper, Engineer und der Demoman. Sie sind auch das Aufgebot vom Team Fortress 2. In TFC wurden Clan-Matches 8 vs. 8 gespielt. Dabei bot Team Fortress Classic viele Variationen in Sachen Taktik. 4 Offense / 4 Defense, 3 Offense / 5 Defense oder 5 Offense / 3 Defense. Letzteres wurde sehr selten eingesetzt oder nur dann, um kurzzeitig einen höheren Druck auf den Gegner zu erzeugen. Auch Team Fortress 2 wird sich so spielen. Sieht man von den einzelnen Klassenänderungen ab, so dürfen wir uns auf viele heiße 8 vs. 8 Schlachten freuen. Die Faktoren Klassen, Maps und Taktiken (Aufstellungen) machen Team Fortress Classic zu dem was es ist. Ein abwechslungsreiches, taktisches und spannendes Spiel. Auch bei Team Fortress 2 können wir damit rechnen. Sollte dann noch die Klassen-Balance ausgeglichen sein, steht einem Erfolg für Team Fortress 2 nichts mehr im Wege.
Capture The Flag
Nun aber zum Spielprinzip. Bei Capture the Flag hat jedes Team eine eigene Flagge die in den eigenen Basen (Festungen) stehen. Da CTF-Maps immer gespiegelt sind (zumindest ist mir noch keine untypische Map untergekommen), liegt sie für jedes Team an der gleichen Stelle. Dadurch sind die Wege für beide Teams gleich. Beide Teams müssen versuchen, die eigene Flagge zu verteidigen (Defense) und die gegnerische Flagge zu erobern (Offense). Sollte man die gegnerische Flagge einmal aus der Festung rausbefördert haben, wird diese zum Capture Point getragen und das eigene Team bekommt 10 Punkte gutgeschrieben. Die gegnerische Flagge wird dann wieder an ihren Ursprungsort zurückgesetzt und das ganze Spiel geht wieder von vorne los. In Team Fortress 2 werden wir wahrscheinlich alle bekannten features wiedersehen. Ob die Punktevergabe von TFC übernommen wird, steht nicht fest.
Territory
Zur Zeit stehen uns leider keine Informationen zur Verfügung, diese werden aber asap nachgeliefert!
Protect the VIP
Zur Zeit stehen uns leider keine Informationen zur Verfügung, diese werden aber asap nachgeliefert!
Fußball
Zur Zeit stehen uns leider keine Informationen zur Verfügung, diese werden aber asap nachgeliefert!
Releasetermin
Team Fortress 2 wird als Mehrspielermodus zum Half-Life² Addon Episode 2 erscheinen. Im September 2007 soll das Addon, und damit TF2, endlich erscheinen!
(Aktuellste Infos zu Team Fortress 2 auf Team Fortress 2.de)
Hardwarevoraussetzungen
Minimum:
1.2 GHz Prozessor, 256MB RAM, DirectX 7 Grafikkarte, Windows 2000/XP/ME/98, Maus, Tastatur, Internetverbindung, CD-ROM oder DVD-ROM Laufwerk
Empfohlen:
2.4 GHz Prozessor, 512MB RAM, DirectX 9 Grafikkarte, Windows XP, Maus, Tastatur, Internetverbindung, CD-ROM oder DVD-ROM Laufwerk
Technik
Vielen Team Fortress 2 Fans ist beim Anblick des ersten Screenshots das Butterbrot oder die Cola aus der Hand gefallen. Es war für viele ein Anblick mit dem niemand so richtig gerechnet hatte. Doch was steckt hinter dem Comic-Look? Die Source Engine: Mit Half-Life 2 im Jahre 2004 zum ersten mal der Öffentlichkeit präsentiert, war die Begeisterung über die Source Engine sehr groß. Die Liste mit Spielen die mittlerweile Valves Source Engine benutzen wird immer länger. Alleine Valve brachte nach dem Release von Half-Life 2 zahlreiche Titel, mit dieser Engine ausgestattet, auf den Markt.
Valve-Titel mit der Source Engine
Half-Life 2 (2004)
Half-Life 2: Deathmatch (2004)
Half-Life 2: Lost Coast (2006)
Half-Life 2: Episode One (2006) – (Kein Add-on, sondern selbständig laufendes Spiel)
Half-Life 2: Episode Two (Herbst 2007) – (Kein Add-on, sondern selbständig laufendes Spiel)
Half-Life 2: Episode Three (2008) – (Kein Add-on, sondern selbständig laufendes Spiel)
Half-Life: Source (2004)
Counter-Strike: Source (2004)
Day of Defeat: Source (2005)
Half-Life Deathmatch: Source (2006)
Portal (Herbst 2007)
Team Fortress 2 (Herbst 2007)
Bei Team Fortress 2 werden verschiedene Source Features eingesetzt, um der Comic Grafik das benötigte Leben einzuhauchen. Zunächst wurde vermutet das Team Fortress 2 Cel-Shading (Toon-Shading) einsetzen würde. Bekannt wurde diese Technik in dem Shooter XII. Doch war dies einer der größeren Irrgläuber, wenn man sich mit der Technik in TF2 auseinander gesetzt hatte. Cel-Shading-Beispiel
Klassen
Übersicht
Das LineUp steht nun definitiv fest. Der Medic und der Pyro werden (wahrscheinlich) die Klassen mit den größten Veränderungen sein. Team Fortress 2 wird eine Mischung aus alten Fähigkeiten und neuen Elementen von TF-Vater Robin Walker.
Bitte genießt die Infos mit Vorsicht, 100% sicher kann man erst nach dem Release sein!
Scout
Der Scout in Team Fortress 2 unterscheidet sich im Bezug auf die ersten bewegten Bilder, so gut wie garnicht. So hat er immernoch die hohe Geschwindigkeit, die diese Klasse auszeichnet. Der Scout wird neben seiner Geschwindigkeit die aus Unreal Tournament bekannten Double Jumps vollziehen können. Wie es mit den Granaten und den Caltrops aussieht, ist leider noch nicht bekannt.
Waffen:
- Baseballschläger
- Pistole
- Schrotflinte
Granaten:
- noch nicht bekannt
Es ist noch nicht alles über den Scout bekannt!!!
Sniper
Der Sniper ist die perfekte Fernkampfeinheit. Mit seinem Scharfschützengewehr kann er auf große Distanzen Gegner mit nur einem einzigen Schuss erledigen. Der Sniper ist wie der Scout eher schlecht gepanzert und seine Waffen sind nur auf die Entfernung wirkungsvoll. Durch das Halten der Schießen-Taste kann der Sniper seinen Schuss in alter Manier aufladen und somit verstärken.

- Keule
- Maschinenpistole
- Scharfschützengewehr
Granaten:
- noch nicht bekannt
Es ist noch nicht alles über den Sniper bekannt!!!
Soldier
Der Soldier ist der Allrounder in Team Fortress 2. Mit guter Panzerung und passablen Geschwindigkeit ist er Pflicht für die Offense und für die Defense. Er wird, wie in Team Fortress Classic, mit seinem Raketenwerfer die Gegner bekämpfen und wichtige Stellungen halten.

- Schaufel
- Schrotflinte
- Raketenwerfer
Granaten:
- noch nicht bekannt
Es ist noch nicht alles über den Soldier bekannt!!!
Demoman
Der Demoman ist der Damagedealer in Team Fortress 2. Er wird genauso wie in Team Fortress Classic mit dem Granatenwerfer hantieren. Dabei hat er auch die beiden Granatentypen im Gepäck: Den Typ, der bei Knopfdruck oder nach einer Zeit von 1 Minute automatisch hochgeht und den Granatentyp, der bei Aufprall oder nach 3-4 Sekunden explodiert. Besonders ist, dass die Klebebomben sogar an Wänden haften bleiben. Durch längeres Drücken der Schießen-Taste können die Klebebomben noch weiter geschossen werden.

- Zerbrochene Flasche
- Klebebombe-Schleuderer
- Granatwerfer (2 Granatenarten)
Granaten:
- noch nicht bekannt
Es ist noch nicht alles über den Demoman bekannt!!!
Medic
Der Medic, eine der beliebtesten Flagrunnerklassen in alten Team Fortress Classic Zeiten. Robin Walker, Chef von TFC und Vater der TF-Reihe, konnte dank der Source Engine, endlich den Medic zu dem machen, was er schon immer geplant hatte. Laut einigen Interviews wurde das Offense- und Defenseverhalten des Medics total überarbeitet. So kann der Medic traditionell sein Leben langsam selbst generieren. Dank dem ihm mitgegebenen Heilstrahler kann der Medic sogar noch aus ein paar Meter Entfernung seine Teamkameraden heilen. Geschieht dies über einen längeren Zeitraum, wird ein Energiebalken aufgeladen, den der Medic entladen kann. Dann wir er und sein Teamkamerad für 10 Sekunden unverwundbar.

- Knochensäge
- Heilungsstrahler
- Maschinenpistole
Granaten:
- noch nicht bekannt
Es ist noch nicht alles über den Medic bekannt!!!
HeavyGuy
Der Heavy ist eine langsame, aber dafür schwer gepanzerte und stark bewaffnete Einheit. Wie in TFC, wird der Heavy (auch HeavyGuy oder Fatty genannt) dem Gegner mit seiner Minigun ordentlich einheizen. Neu ist, dass der HeavyGuy mittels Sekundärfunktion die Trommel seiner Minigun vorab zum Rotieren bringen kann. Das Schießen erfolgt dann über die Schießen-Taste.

- Fäuste
- Schrotflinte
- Maschinengewehr (Mini-Gun)
Granaten:
- noch nicht bekannt
Es ist noch nicht alles über den HeavyGuy bekannt!!!
Pyro
Burn Baby Burn! In Team Fortress Classic wurde der Pyro nur von echten Fans gespielt. Im Clanleben so gut wie ohne Berücksichtigung, soll mit Team Fortress 2 seine Zeit kommen, und zwar als ultimative Nahkampfeinheit. Der Schaden des mitgeführten Flammenwerfers erhöht sich beachtlich, je näher man am Gegner steht. Dadurch wird der Pyro zu einer hinterhältigen Klasse, die hinter den Ecken auf seine Gegner lauert und sie dann schön kross röstet.

- Feuerwehr-Axt
- Schrotflinte
- Flammenwerfer
Granaten:
- noch nicht bekannt
Es ist noch nicht alles über den Pyro bekannt!!!
Spy
Der Spy mutiert zu einer der meistgeliebten Klassen in Team Fortress 2 - und das schon jetzt vor dem release. Der Spy wie in Team Fortress Classic die Möglich haben, äußerlich die Farbe/Klasse zu wechseln. Hinzu kommt, dass er mittels eines speziellen Werkzeugs gegnerische Geschütztürme manipulieren kann. Neuerdings kann sich der Spy für einen gewissen Zeitraum sogar unsichtbar machen.
Laut Valve sollen nur erfahrene Spieler den Spy wirklich richtig ausspielen können. Also viel trainieren!!!

- Messer
- Revolver
- Armbanduhr (getarnter PDA zum wechseln der Tarnung)
Granaten:
- noch nicht bekannt
Es ist noch nicht alles über den Spy bekannt!!!
Engineer
Die Baubumsbude aus Team Fortress Classic darf natürlich nicht im neuen LineUp fehlen. Wer baute nicht schon als Kind Sandburgen am Strand. Hobbytüftler dürfen auch in Team Fortress 2 wieder ran und ihre Sentry Gun hochziehen.

Waffen:
- Schraubenschlüssel
- Pistole
- Schrotflinte
- Sentry Gun [Level 1 - Level 3]
- Munitionsdepot (Dispenser)
- Teleporter
Granaten:
- noch nicht bekannt
Es ist noch nicht alles über den Engineer bekannt!!!
Team Fortress 2















Team Fortress 2 (1998)









Videos
Team Fortress 2 (Trailer 1)
Team Fortress 2 (Trailer 2)
Team Fortess 2 - Meet the HeavyGuy
Quelle: Team Fortress 2.de
Artikelbewertung:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen