Lego Digital Designer 2.2: Virtuelle Bauklötze stapeln
Lego-Bausteine dürfte nahezu jeder kennen. Deutlich weniger bekannt ist dagegen der Lego Digital Designer, mit dem man am PC nach Belieben 3D-Modelle aus Lego-Bausteinen zusammensetzen kann. Mit der aktuellen Version 2.2 des Lego Digital Designers kann man auch den Lego Mindstorms NXT-Roboter am Monitor nachstellen. Für jedes Modell kann man sich den Preis anzeigen lassen, den man für die realen Bauklötze zahlen müsste.

Nämlich virtuell am PC!
Die Freeware unterstützt in Version 2.2 auch den Roboter-Bausatz von Lego, den Mindstorms NXT.Nach dem Start des Lego Digital Designer 2.2 kann man zunächst zwischen Lego Factory und Lego Mindstorms auswählen. Wer kein Interesse am Lego-Roboter hat und einfach nur mit Lego-Bausteinen basteln will, wählt die erste Option.

Die Bausteine ziehen Sie bei gedrückter linker Maustaste auf die Arbeitsfläche. Mit dem Mausrad kann man ein- und ausscrollen. Mit der rechten Maustaste lässt sich die Ansicht drehen, ganz so wie Sie es mit einem richtigen Modell auch machen würden.

Damit der Spaß mit dem Lego Digital Designer nicht auf der Strecke bleibt ist allerdings ein leistungsfähiger PC erforderlich. Die Mindestvoraussetzungen (800-MHz-CPU, 256 MB Arbeitsspeicher) sollten deutlich überboten werden. Der Lego Digital Designer erfordert Windows XP oder MacOS ab 10.3.9, Vista wird nicht unterstützt.
Daten zu Lego Digital Designer 2.2
(Typ: Freeware /Betriebssystem: WinXP oder MacOS / Sprache: deutsch /Dateigröße: 18,99 MB / Preis: kostenlos)Quelle: PC Welt.de
Artikelbewertung:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen