BioShock spielt im Jahr 1959. Man schlüpft in die Rolle eines Reisenden, der auf dem Weg zu seinem wohlverdienten Urlaub ist. Plötzlich stürzt das Flugzeug in dem man sich befindet mitten auf dem Ozean ab und ist zu dem auch noch der einzig Überlebende. Bald entdeckt man eine Insel mit einem Leuchtturm und sieht sich als gerettet. Man beschließt in den Leuchtturm zu gehen und findet im inneren des Turmes einen Weg der nach unten führt. Unten angekommen entdeckt man eine Unterwasserwelt, die von dem Millionär Andrew Ryan in den Vierzigerjahren erbaut wurde, um vor dem Krieg der Oberwelt zu fliehen.
Man befindet sich in Rapture, einem Utopia für Künstler und Wissenschaftler. Schon bald merkt man jedoch, dass etwas dort unten nicht stimmt, weil der Ort verlassen zu sein scheint. Kurze Zeit später entdeckt man haufenweise Leichen und Kreaturen, die einem nicht gerade freundlich gesonnen sind. Ab diesem Zeitpunkt hat man nur noch ein Ziel im Kopf: Um alles in der Welt dort wieder lebendig rauszukommen!
Neu in der Welt von BioShock?
Zum ersten mal darüber gelesen und nun willst du weitere Infos? Dann bist du hier richtig! Hier wird ein grober Überblick über das Spiel geschaffen, und du findest hier ein paar der Features, die im Spiel enthalten sein werden.
Neu in der Welt von BioShock?
Zum ersten mal darüber gelesen und nun willst du weitere Infos? Dann bist du hier richtig! Hier wird ein grober Überblick über das Spiel geschaffen, und du findest hier ein paar der Features, die im Spiel enthalten sein werden.
BioShock soll eine Revolution im Genrebereich des Shooters werden. Es soll eine lebendige, interaktive Welt innehaben, auf die der Spieler aktiv Einfluss nehmen kann, und die keine 08/15 Standart-KI besitzt. Verglichen mit dem Internet, versuchen die Entwickler eine Art Shooter 2.0 zu erschaffen. Das Spiel selber handelt in den 60'er Jahren, wo man nach einem Flugzeugabsturz in das eiskalte Meer in eben jenem den Eingang zur Welt Rapture findet, einer Stadt, die mitten im Meer versteckt liegt, vergleichbar mit Atlantis. Diese Stadt wurde in den vorangegangen Jahren von einer Anzahl handverlesener Ingenieuren, Künstlern und Forschern gebaut. Allerdings ist diese Stadt heruntergekommen, und man findet neben zerrissenen Leichen, furchteinflössenden Kreaturen die einstmals an Menschen erinnerten, kleinen blassen Mädchen sowie deren Bewachern und den vehementen Todesschreien in Gängen nichts mehr als zerstörte Ruinen vor.
Die bisher bekannten Features:
Die bisher bekannten Features:
- Man kann alles Technische verwenden, damit herumbasteln und so neue Items erfinden, die für das eigene Überleben wichtig sind.
- Man kann die selbst erfundenen Waffen weiter durch weitere Sachen, wie zum Beispiel Toxine, Sprengkörper usw. aufstocken und upgraden. Und man kann auch dies mit der Umgebung und den Gegnern machen.
- Es soll eine richtige Interaktive Welt werden, wo jede Handlung Einfluss auf das Spiel hat. Die noch lebende Einwohner haben Spezielle Interessen und Beziehungen zu anderen, und je nachdem wie man sich einem Einwohner gegenüber verhält hat es auch Einfluss auf die anderen.
- Next Gen Grafik mit realistischen Wasser-Effekten
- Du musst selber Entscheidungen treffen, alle mit dem Einfluss auf die Frage:
Willst du die letzten unschuldigen Überlebenden Raptures auslöschen... oder wirst du sie retten?
Daten zu Bioshock:
- Genre: Shooter
- Entwickler: Irrational Games
- Publisher: 2K Games
- Release: unbekannt
- Plattform: PC & Xbox360
Gegner | ![]() |
![]() | AggressorSie sind deformierte und genetisch modifizierte überbleibsel von Ryans Armee. Aggressor können durch ihre starken biologischen Veränderungen nicht mehr ohne Anzug überleben. Sie tragen entweder kleine oder keine Schutzrüstung und wandern normalerweise in den Gängen von Rapture herum, auf der Suche nach Einwohnern, um sie zu töten und ihr Adam zu stehlen. Wie der Name schon verraten lässt, sind diese Kreaturen sehr aggressiv und gewalttätig. Sie benutzen ihre erweiterten physikalischen Kräfte, Gruppentaktiken und manchmal auch ihre halb biologischen Waffen um Leute zu töten, wenn diese einem im Weg sind. |
![]() | Big DaddyDie Big Daddies sind groß, kräftig und mit Steinbohrern oder Energiestrahlern bewaffnet, außerdem sind sie noch schwer gepanzert. Die Panzerung ist so was wie ein Taucheranzug, den man aus den Sechszigerjahren her kennt. Sie beschützen die Little Sister's. |
![]() | Little SisterGenetisch veränderte Kinder, die immer in Begleitung eines Big Daddy's sind. Die Sammler wurden als Lösung für die Adam Knappheit erschaffen. Sie extrahieren Adam von Toten und indizieren sich das Adam, um es mit ihren Körpern wieder in brauchbares Eve zu verwandeln. Der Spieler kann sich entscheiden, ob er dieses Kind tötet um an das wertvolle Adam zu kommen. Dieser muss dann aber mit dem Angriff des Beschützers (Big Daddy) rechnen. Das Adam wird für Implantate des Spielers benötigt. |
![]() | SplicerSplicer sind ehemalige Bewohner Reptures. Sie haben ihr Erbgut so viele Male verändert, dass sie verrückt geworden sind. Also das traurige Beispiel dafür nach Adam "süchtig" zu sein. Da sie sehr viele Implantete und Erbgutveränderungen haben, können sie auf zahlreiche physische Kräfte zurückgreifen. Deshalb sind sie auch sehr gefährlich, da man nie weiß wie sie angreifen werden. |
Je größer... je besser
Es gibt diverse Typen von Waffen:
- Gewöhnliche Schusswaffen
- Waffen mit panzerbrechender Munition
- Waffen mit entzündender Wirkung
- Diverse exotische Waffen
Besser als Magie
Ein echter Wissenschaftler glaubt nicht an Magie, doch er glaubt an die Plasmide. Dahinter steckt der rätselhafte Stoff "Adam", der aus einer bislang unbekannten Meeresschnecke gewonnen werden konnte und für die Zucht von Stammzellen verwendet werden kann. Damit kann unkompliziert allein durch den Verzehr das Genmaterial des Menschen radikal verändert kann. Man erlangt im Handumdrehen z. T. außergewöhnliche Fähigkeiten.
Das führte dazu, daß unter den Bewohnern Raptures eine große Welle des "Eigentunings" ausbrach, man musste sich nur an den sog. PlasmiQuik-Automaten bedienen. Doch es ist Vorsicht geboten. Wer zuviel an seinem Erbgut rumspielt droht den Verstand zu verlieren, was die zahlreichen Splicer (siehe Splicer) beweisen. Trotzdem werdet ihr, wenn ihr den Gefahren Raptures begegnen wollt, auf die Plasmiden zurückgreifen müssen. Es sollen über 70 dieser Plasmid-Fähigkeiten integriert sein, alle können aufgerüstet und somit verbessert werden.
Mögliche Plasmid-Fähigkeiten:
Cryokinese
Friert kurzfristig alles ein, was man berührt.
Entzünden
Setzt ein Gebiet, Objekt oder Gegner in Flammen.
Lockvogel
Täuscht dem Gegner vor, daß das Ziel der Spielercharakter wäre.
Pyrokinese
Man erlangt die Fähigkeit, mit Feuerbällen nach Gegner zu werfen.
Sicherheitssender
Wird ein Wesen (z.B. ein Gegner) mit einem Sicherheitssender versehen, wird es von den automatischen Sicherheitsanlagen Raptures automatisch als Gegner eingestuft und bekämpft
Splicer-Reizgas
Charaktere, die mit dem Splicer-Reizgas getroffen werden, werden automatisch für alle Splicers zum Feind.
Springfalle
Schleudert Gegner in die Luft, sobald sie den Wirkungsradius betreten.
Telekinese
Zieht ein Objekt heran, um es dann mit großer Wucht wieder auf Gegner zu schleudern. Höhere Stufen erhöhen die Geschwindigkeit.
Rapture ist eine Vision. Ein Hort des Friedens, des Wohlstands und des Glaubens an die Wissenschaft. Ein wunderschönes Unterwasserparadies, im Art-Déco-Stil eingerichtet, mondän und fortschrittlich zugleich. Doch das war einmal. Der Traum ist geplatzt wie eine Seifenblase. Wir befinden uns im Jahr 1960. Als wir die Station betreten erscheint uns der ehemalige Hort des Friedens grotesk ins Gegenteil verzerrt worden. Zerstörte Einrichtungen wohin das Auge blickt. überall dringt Wasser ein, Blut und Leichname prägen das Bild. Und durch diese alptraumhaften Szenerien führt Euer Weg, den Ihr gehen müsst, um dem Grauen und dem Wahnsinn dieses Ortes zu entkommen.
Kashmir Restaurant
Früher war es ein opulentes Restaurant und Festsaal, jetzt ist es ein Mausoleum, geschaffen von der Gewalt verschiedene Seiten. Das Kashmir war einmal eine beliebte Spielwiese der Einwohner Raptures, wo man stilvoll essen konnte. Legendär waren die dortigen Silvesterfeiern. es diente auch als Treffpunkt für Neuankömmlinge, die hier in ihrer neuen Heimat begrüßt wurden.
Medical Pavilion
Bei seiner Gründung war der medizinische Pavillon das Zentrum für die Behandlung von Krankheiten. Die Qualität der Versorgung hing direkt zusammen, wie viel ein Patient bezahlen konnte. Als der Gebrauch von Plasmiden gängig wurde, ersetzte Selbstheilung den Bedarf nach den Dienstleistungen des Pavilions, mit einer Ausnahme. Die Plasmiden, die benutzt wurden, um die physische und mentale Leistungsfähigkeit zu steigern, hinterließen bei ihren Anwendern Narben. Die einzige Abhilfe dafür war der umgerüstete Zweck des medizinischen Pavillons: kosmetische Korrekturen körperlicher Entstellungen.
Neptune’s Bounty
Neptune’s Bounty ist das Zentrum der Fisch verarbeitenden Industrie in Rapture. In den letzten Jahren wurde es auch mehr und mehr zur Heimat der kriminellen Elemente der Stadt. Die Bar „Fighting McDonaghs“ bietet Stärkung und Erfrischung nach einem harten Arbeitstag. Gerüchte über einen Schmugglerring, der von Neptune’s Bounty aus operiert, halten sich hartnäckig. Bislang wurden aber keinerlei Beweise dafür gefunden.
Fort Frolic
Fort Frolic ist der Spielplatz für die Einwohner von Rapture. Ganz gleich ob erstklassige Shopping-Möglichkeiten, Glücksspiel oder einfach nur „Begleitung“ für einsame Herzen – für den richtigen Preis findet man in Fort Frolic alles. Das große Atrium im Mittelpunkt der Anlage bietet den Besuchern breitgefächerte Unterhaltung, wie zum Beispiel das „Sir Prize: Games of Chance“, den Night-Club „Eve’s Apple“ oder die fantastische „Fleet Hall“, in der regelmäßig Opern und Musicals aufgeführt werden.
Systemvorraussetzungen
Operating Systems:
Windows XP (mit Service Pack 2) oder Windows Vista
Minimum System Requirements:
CPU: Pentium 4 2.4GHz Single Core processor
RAM: 1GB
Grafikkarte: Direct X 9.0c kompatibele Grafikkarte mit 128MB RAM
(NVIDIA 6600 oder besser/ATI X1300 oder besser, außer ATI X1550).
Soundkarte: 100% direct X 9.0c kompatible Soundkarte
Fetsplattenplatz: 8GB freier Speicherplatz
Empfohlene Hardware-Anforderungen:
CPU: Intel Core 2 Duo Prozessor
RAM: 2GB
Grafikkarte:
DX9: Direct X 9.0c Videokarte und 512MB RAM
(NVIDIA GeForce 7900 GT oder besser)
DX10: NVIDIA GeForce 8600 oder besser
Soundkarte: Sound Blaster® X-Fi™ series (Optimiert für den Gebrauch mir Creative Labs EAX ADVANCED HD 4.0 oder EAX ADVANCED HD 5.0 kompatiblen Soundkarten)

Das führte dazu, daß unter den Bewohnern Raptures eine große Welle des "Eigentunings" ausbrach, man musste sich nur an den sog. PlasmiQuik-Automaten bedienen. Doch es ist Vorsicht geboten. Wer zuviel an seinem Erbgut rumspielt droht den Verstand zu verlieren, was die zahlreichen Splicer (siehe Splicer) beweisen. Trotzdem werdet ihr, wenn ihr den Gefahren Raptures begegnen wollt, auf die Plasmiden zurückgreifen müssen. Es sollen über 70 dieser Plasmid-Fähigkeiten integriert sein, alle können aufgerüstet und somit verbessert werden.
Mögliche Plasmid-Fähigkeiten:
Cryokinese
Friert kurzfristig alles ein, was man berührt.
Entzünden
Setzt ein Gebiet, Objekt oder Gegner in Flammen.
Lockvogel
Täuscht dem Gegner vor, daß das Ziel der Spielercharakter wäre.
Pyrokinese
Man erlangt die Fähigkeit, mit Feuerbällen nach Gegner zu werfen.
Sicherheitssender
Wird ein Wesen (z.B. ein Gegner) mit einem Sicherheitssender versehen, wird es von den automatischen Sicherheitsanlagen Raptures automatisch als Gegner eingestuft und bekämpft
Splicer-Reizgas
Charaktere, die mit dem Splicer-Reizgas getroffen werden, werden automatisch für alle Splicers zum Feind.
Springfalle
Schleudert Gegner in die Luft, sobald sie den Wirkungsradius betreten.
Telekinese
Zieht ein Objekt heran, um es dann mit großer Wucht wieder auf Gegner zu schleudern. Höhere Stufen erhöhen die Geschwindigkeit.
Rapture ist mehr als ein Name
Rapture ist eine Vision. Ein Hort des Friedens, des Wohlstands und des Glaubens an die Wissenschaft. Ein wunderschönes Unterwasserparadies, im Art-Déco-Stil eingerichtet, mondän und fortschrittlich zugleich. Doch das war einmal. Der Traum ist geplatzt wie eine Seifenblase. Wir befinden uns im Jahr 1960. Als wir die Station betreten erscheint uns der ehemalige Hort des Friedens grotesk ins Gegenteil verzerrt worden. Zerstörte Einrichtungen wohin das Auge blickt. überall dringt Wasser ein, Blut und Leichname prägen das Bild. Und durch diese alptraumhaften Szenerien führt Euer Weg, den Ihr gehen müsst, um dem Grauen und dem Wahnsinn dieses Ortes zu entkommen.
Kashmir Restaurant
Früher war es ein opulentes Restaurant und Festsaal, jetzt ist es ein Mausoleum, geschaffen von der Gewalt verschiedene Seiten. Das Kashmir war einmal eine beliebte Spielwiese der Einwohner Raptures, wo man stilvoll essen konnte. Legendär waren die dortigen Silvesterfeiern. es diente auch als Treffpunkt für Neuankömmlinge, die hier in ihrer neuen Heimat begrüßt wurden.
Medical Pavilion
Bei seiner Gründung war der medizinische Pavillon das Zentrum für die Behandlung von Krankheiten. Die Qualität der Versorgung hing direkt zusammen, wie viel ein Patient bezahlen konnte. Als der Gebrauch von Plasmiden gängig wurde, ersetzte Selbstheilung den Bedarf nach den Dienstleistungen des Pavilions, mit einer Ausnahme. Die Plasmiden, die benutzt wurden, um die physische und mentale Leistungsfähigkeit zu steigern, hinterließen bei ihren Anwendern Narben. Die einzige Abhilfe dafür war der umgerüstete Zweck des medizinischen Pavillons: kosmetische Korrekturen körperlicher Entstellungen.
Neptune’s Bounty
Neptune’s Bounty ist das Zentrum der Fisch verarbeitenden Industrie in Rapture. In den letzten Jahren wurde es auch mehr und mehr zur Heimat der kriminellen Elemente der Stadt. Die Bar „Fighting McDonaghs“ bietet Stärkung und Erfrischung nach einem harten Arbeitstag. Gerüchte über einen Schmugglerring, der von Neptune’s Bounty aus operiert, halten sich hartnäckig. Bislang wurden aber keinerlei Beweise dafür gefunden.
Fort Frolic
Fort Frolic ist der Spielplatz für die Einwohner von Rapture. Ganz gleich ob erstklassige Shopping-Möglichkeiten, Glücksspiel oder einfach nur „Begleitung“ für einsame Herzen – für den richtigen Preis findet man in Fort Frolic alles. Das große Atrium im Mittelpunkt der Anlage bietet den Besuchern breitgefächerte Unterhaltung, wie zum Beispiel das „Sir Prize: Games of Chance“, den Night-Club „Eve’s Apple“ oder die fantastische „Fleet Hall“, in der regelmäßig Opern und Musicals aufgeführt werden.
Systemvorraussetzungen
Operating Systems:
Windows XP (mit Service Pack 2) oder Windows Vista
Minimum System Requirements:
CPU: Pentium 4 2.4GHz Single Core processor
RAM: 1GB
Grafikkarte: Direct X 9.0c kompatibele Grafikkarte mit 128MB RAM
(NVIDIA 6600 oder besser/ATI X1300 oder besser, außer ATI X1550).
Soundkarte: 100% direct X 9.0c kompatible Soundkarte
Fetsplattenplatz: 8GB freier Speicherplatz
Empfohlene Hardware-Anforderungen:
CPU: Intel Core 2 Duo Prozessor
RAM: 2GB
Grafikkarte:
DX9: Direct X 9.0c Videokarte und 512MB RAM
(NVIDIA GeForce 7900 GT oder besser)
DX10: NVIDIA GeForce 8600 oder besser
Soundkarte: Sound Blaster® X-Fi™ series (Optimiert für den Gebrauch mir Creative Labs EAX ADVANCED HD 4.0 oder EAX ADVANCED HD 5.0 kompatiblen Soundkarten)
Achtung: Das Spiel benötigt Internet-Zugang zur Aktivierung
Artikelbewertung:
1 Kommentar:
Bioshock-Kopierschutz - 2K Games reagiert auf Kritik
Publisher erlaubt mehr Installationen auf mehr Systemen
Neben viel Lob für das Spiel "Bioshock" gab es auch massive Kritik, gerichtet gegen den von 2K Games (Take 2) eingesetzten Kopierschutz. Darauf hat der Publisher nun reagiert und lockert die Bedingungen.
Bei Bioshock kommt eine neue Version des Kopierschutzsystems SecuROM zum Einsatz, bei dem die jeweilige Kopie des Spieles registriert werden muss, entweder automatisch per Internet oder manuell über einen Telefonanruf. Geschieht dies nicht, kann die Installation nicht vollendet werden. Die Installation war dabei nur auf zwei Systemen erlaubt, wobei das Spiel auf einem Rechner maximal dreimal installiert werden konnte.
Wer Probleme mit der Installation hatte, sein System neu installiert, aufrüstet oder umsteigt, kommt schnell an diese engen Grenzen heran. Abgesehen davon mussten sich die Spieler mit weiteren Problemen herumschlagen. So war der Registrierungsserver vorübergehend nicht erreichbar und wer sich per Telefon an 2K Game wandte, musste lange warten und wurden von einem Kundenbetreuer zum nächsten verwiesen.
Auf diese Probleme hat der Publisher nun reagiert: Der Registrierungsserver ist wieder erreichbar und auch die Erreichbarkeit des telefonischen Supports will man verbessert haben. Vor allem soll Kunden nun direkt geholfen werden.
Den eigentlichen Kopierschutz ändere 2K Games nicht, lockert aber die Grenzen, hieß es seitens des Publishers. So soll es künftig möglich sein, das Spiel fünfmal auf je fünf Systemen installieren zu können. Zudem soll es demnächst ein Werkzeug geben, mit dem sich die für das Spiel generierten Schlüssel wieder entfernen und so auf ein anderes System übertragen lassen, ähnlich wie bei Steam oder iTunes.
2K Games hat darüber hinaus eine FAQ zusammengestellt, die einige Fragen beantworten soll.
Quelle: http://www.golem.de/0708/54340.html vom 26.08.2007
Kommentar veröffentlichen